













Schwammerlturm von Leoben
Das Wahrzeichen von Leoben - der Schwammerlturm. Er gehört zu den ältesten Gebäuden Stadt und bildet den westlichen Zugang zur historischen Stadt Leoben.
Der Schwammerlturm Steckbausatz aus 25 Teilen Buchensperrholz ist bis ins kleinste Detail wahrheitsgetreu nachgebaut.
Montage ohne Hilfe: 12+
Montierter Schwammerlturm: 3,8 x 3,8 x 12,7 cm (L x B x H)
Wikipedia schreibt über den Schwammerlturm:
"Der Schwammerlturm ist ein zirka 30 Meter hoher, mittelalterlicher Turm in der Stadt Leoben im österreichischen Bundesland Steiermark. Er war Teil der früheren Wehranlage, ist das einzige bis heute erhalten gebliebene Stadttor und stellt das Wahrzeichen von Leoben dar. Die volkstümliche Bezeichnung des Bauwerks kommt von der Ähnlichkeit seines etwa halbkugelförmigen und mit seiner Traufe deutlich über das schmälere Obergeschoß auskragende Daches mit einem Pilzhut (süddt.: Schwammerl = Pilz). Der eigentliche, aber im Alltag kaum mehr benutzte Name lautet Mautturm. Auf der der Innenstadt abgewandten Seite existiert eine Inschrift, welche die Geschichte des Turms in Gedichtform wiedergibt, sowie die Abbildung eines Doppeladlers. Auf der Seite zur Innenstadt hin befindet sich das Leobener Stadtwappen und das Bild des aktuellen Bundeswappens."
Er eignet sich vor allem für Leoben Liebhaber, als Geschenk, als Souvenir oder einfach fürs Büro zum Hinstellen, da er ein Hingucker ist.
Durch das einfache Click & Play System lässt sich der 25-teilige Bausatz aus Buchensperrholz komplett ohne Leim montieren und garantiert dabei volle Stabilität.
Alle Teile werden mit dem Laser vorgeschnitten und können daher bereits von einem 12+ Jahre alten Kind allein montiert werden.
Die beigelegte Anleitung erklärt Schritt für Schritt wie der Grazer Uhrturm zusammengebaut wird und sorgt für einen einfachen und reibungslosen Aufbau!
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Kunden kauften auch